40 %
der globalen CO2-Emissionen
entfallen auf den Gebäudesektor (Quelle: Verband der deutschen Bauindustrie)
Polis Convention, 26. - 27. April, 2023,
Area Böhler, Düsseldorf


Zwischen der gegenwärtigen Situation in unseren Städten und einer nachhaltigen Zukunft gibt es eine Lücke - lassen sie sie uns gemeinsam schließen.
Aktuell stehen unsere Städte durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. 
Nur wenn wir uns gemeinsam diesen komplexen Herausforderungen stellen, können wir lebenswerte und widerstandsfähige Gemeinschaften schaffen.
Wir können die Lücke schließen, indem wir unsere Städte an extreme Wetterereignisse anpassen, Integration und Wohlbefinden der Bürger:innen stärken und intelligente klimaneutrale Mobilitätsinfrastrukturen entwickeln. 
40 %
entfallen auf den Gebäudesektor (Quelle: Verband der deutschen Bauindustrie)
4 von 5
sind durch Extremwetterereignisse gefährdet (Quelle: CDP)
10.1 Billionen
könnte durch Klimaanpassung bis 2030 erzielt werden.
Virtueller Workshop
Das Konzept hat Sie begeistert und Sie möchten Sie noch tiefer einsteigen?
Sie haben konkrete Fragen, ein Projekt oder möchten mit uns ins Gespräch kommen?
-png.png)
Wir laden Sie ein zum Dialog und gemeinsamen Weiterdenken, wie wir dieses revolutionäre Konzept ausgestalten können und die Lücke zu einer nachhaltigen Zukunft schließen.
Melden Sie sich mit nebenstehendem Formular. Im Anschluss erhalten Sie eine persönliche Mail mit dem Termin zum Abspeichern.
Melden Sie sich hier an für ihren Link zur Teilnahme
Dr. Astrid Könönen, Leitung Geschäftsentwicklung
Lars Ostenfeld Riemann, Executive Director Buildings
Katrin Bindner, Direktorin Urbanismus
Andreas Schulte, Mitglied der Geschäftsleitung HLA
image copyright: Henning Larsen
Eröffnungspanel am 26.4. um 10:15 Uhr
Treffen Sie Leoni Gros, Manager strategische Nachhaltigkeitsberatung
Und das erwartet Sie in ihrem Impulsvortrag:
Bei der Dekarbonisierung unserer bebauten Umwelt sind wir noch nicht so weit, wie wir sein sollten.
Eine erfolgreiche Implementierung der Taxonomiekriterien für Neubauten und Bestandsimmobilien kann dazu beitragen, die Lücke zwischen dem status quo und einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung zu schließen und langfristige Vorteile für Unternehmen und Gesellschaft zu schaffen. 
Ramboll ist eine internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung, die 1945 in Dänemark gegründet wurde. Unsere 17.500 Expertinnen und Experten sind in den Geschäftsbereichen Hochbau, Transport & Infrastruktur, Wasser, Umwelt & Gesundheit, Architektur & Landschaft, Energie und Management Consulting tätig. Wir kombinieren lokale Expertise mit globalem Know-how aus 35 Ländern, um innovative Ideen und nachhaltige Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu entwickeln.